Bevor ein neues Segel gefertigt werden kann, wird das Segeldesign (die Formgebung) dafür entwickelt. Um dieses Design zu bewerten, nutzen wir Segelmacher der Allianz deutscher Hersteller den Twist-Flow-Windkanal der Fachhochschule Kiel.
Segeln bei starkem Wind macht Spaß - vorausgesetzt, die Segelausrüstung ist dem Schiff und der Crew auch angepasst. Oftmals sind aber unserer heutigen Yachten lediglich mit einem Großsegel und nur einem einzigen Vorsegel ausgerüstet.
Mit nur vier Schritten gelingt das Spannen des Stehenden Gutes einfach und sicher - und in den Folgejahren an Hand der aufgezeichneten Werte noch viel schneller!
Am 31. Januar 2020 - 19:30 Uhr bei uns in der Segelmacherei. Wir freuen uns auf Mareike Guhr, die von Ihrer spannenden Reise um die Welt erzählen wird.
Um Anmeldung wird gebeten, da leider nur eine gewisse Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
Benötigen Sie in der nächsten Saison neue Segel – leistungsstärkere und dauerhaftere? Bitte fragen Sie jetzt nach unseren attraktiven Herbst-Konditionen.
Wir überholen und reparieren Ihre vorhandenen Segel und lagern sie auch ein.
Der von Faber + Münker gestiftete und von Robbe + Berking gestaltete Preis „Das Silberne Kopfbrett“ wurde anlässlich der boot 2018 an Heiko Kröger verliehen.
Für Kröger war der Sieg bei den Para World Sailing Championships der zweite im Rahmen der Kieler Woche. In der ersten Wochenhälfte siegte er bereits in der offenen Klasse der 2.4 mR. Es war sein insgesamt elfter Kieler-Woche-Sieg. Zwischen den Wettbewerben gönnte er sich keinen Ruhetag und segelte dadurch 21 Rennen in Folge.
Heiko Kröger vom NRV Hamburg legte den ersten Grundstein, um in den seltenen Genuss eines Doppelsieges zur Kieler Woche kommen zu können. Der 2.4mR wurde in der ersten Hälfte der weltgrößten Segelveranstaltung offen ausgetragen, in der zweiten gehen nur noch die paralympischen Athleten an den Start.